Talentregion OWL
Das Projekt wurde am 31.03.2012 in die "Talentnachhaltigkeit" gelenkt ...
Für alle Interessenten: Wünschen Sie einen Überblick über unsere Angebote zur Externenprüfung, sprechen Sie uns an. Wir schicken Ihnen gerne weitere Informationen zu.
Ein Verbundprojekt der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, dem HBZ Brackwede Fachbereich Bau e.V. und dem Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft (BOW).
Ostwestfalen gilt als eine der jüngsten Regionen Deutschlands. Gerade hier war durch die relativ gesun- de mittelständisch geprägte Industrie und das starke Handwerk in den letzten Jahrzehnten die Zuwanderung sehr hoch und hat den Altersdurchschnitt positiv beein- flusst. Gerade deshalb ist die Region in den letzten Jahren durch die hohe Arbeitslosigkeit jüngerer Menschen stark betroffen.
Viele junge Erwachsene haben zwar den Weg in die Berufstätigkeit gefunden, häufig jedoch in angelernten Tätigkeiten. Hier finden wir das Potential, das für die neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes fit gemacht werden muss und die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Region stärken helfen kann.
Das Projekt wird Transparenz schaffen, damit Betriebe, An- und Ungelernte und Arbeitsuchende den Weg zur externen Gesellenprüfung finden.
Talentregion OWL im HBZ Brackwede setzt an drei Ebenen an:
- Kleine und mittelständische Unternehmen der Region aus der Bauwirtschaft werden über die modulare Nachqualifizierung (zur Externenprüfung) ihrer angelernten Mitarbeiter informiert und beraten.
- Alle am Arbeitsmarkt Beteiligten aus der Bauwirtschaft der Region - wie Verbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Arbeits- agenturen, ARGEN oder bestehende Verbünde werden vernetzt, um als Multiplikatoren und Motivatoren für mehr hochqualifizierte Fachkräfte mitsorgen zu können.
- Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss werden beraten und motiviert, die neue Chance für einen qualifizierten Berufsabschluss zu wagen.
Die Talentregion OWL richtet eine Steuerungsgruppe und fachspezifische Arbeitskreise ein, die neben Sensibilisierung und Vernetzung auch neue Wege entwickeln und bestehende Angebote bündeln. Zielgruppengerecht wird zur Teilnahme an der modularen Nachqualifizierung motiviert.
Das Bundesprogramm Perspektive Berufsabschluss wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Homepage.